Die berufsbegleitende Weiterbildung unter dem Dach der Hochschule Pforzheim
Die Akademie an der Hochschule Pforzheim kurz AHP ist eine gemeinnützige GmbH unter dem Dach der Hochschule Pforzheim und ihrer beiden Fördervereine. Wir unterstützen durch innovative Weiterbildungsangebote die Vision der Hochschule des lebenslangen Lernens.
Unsere 3 Säulen sind der Praxistransfer,
die berufsbegleitende akademische Weiterbildung sowie auf die
Bedürfnisse der Unternehmen abgestimmte Inhouse Formate.
UNSERE ANGEBOTE IM ÜBERBLICK
WIE DENKEN WIR NEU?
Inhouse Formate
Mit unseren auf Ihre Unternehmensbedürfnisse zugeschnitteten Inhouseformaten qualifizieren Sie Ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen passgenau und begegnen Sie zukünftigen Herausforderungen souverän.
Akademische Weiterbildung
Mit unseren akademischen Weiterbildungsangeboten, vermitteln wir die notwendigen Einblicke, Wissen und Kompetenzen, die für aktuelle und zukünftige Themenbereiche nötig sind und beschleunigen die Weiterentwicklung Ihrer Karriere!
Praxistransfer
Mit unserer Expertise sowie der unserer Dozierenden vermitteln wir spezifische Fachkenntnisse für verschiedene Unternehmensbereiche, individuell auf Ihr Bedürfnisse zugeschnitten.

DER AUFTRAG
Die AHP – Akademie an der Hochschule Pforzheim unterstützt als Teil der Hochschule den Auftrag des lebenslangen Lernens und fördert durch projektbezogene Aktivitäten den Praxisaustausch einer Hochschule für angewandte Wissenschaften.
Besondere Bedeutung hat die Realisierung von innovativen und interaktiven Lehr- und Lernformaten, die den Erlebnischarakter der Weiterbildung verwirklichen. Dabei wird ein interdisziplinärer Ansatz verfolgt und durch die Verzahnung mit allen Fakultäten der Hochschule realisiert. Die Vernetzung und die Zusammenarbeit mit Unternehmen sowie die Pflege von Kooperationen mit Wirtschaftsverbänden und anderen Bildungsträgern ist ein weiterer Erfolgsfaktor der AHP.
Wie geht Weiterbildung bei uns?
Innovation von Produkten und Dienstleistungen ist der Schlüssel für eine ganzheitliche Produkt- und Designentwicklung im Spannungsfeld von Kundenbedürfnissen, wirtschaftlicher Rentabilität und technologischer Machbarkeit. Auch von mittelständischen Unternehmen werden heute Innovationsentwicklungen erwartet, die im globalen Kontext überzeugen können.
Mit den Weiterbildungsangeboten Sich zu genau diesen Thematiken weiterbilden und die Karrierechancen in Wirtschaft und Wissenschaft erhöhen.