Lean Management – kurz und knapp
Lean Management im Überblick
Das Themenfeld Lean Management umfasst Lean in seiner Breite und Tiefe. Im Rahmen dieses Kurses werden weitere Geschäftsbereiche eines Unternehmens betrachtet, wie die Verwaltung, die Produktentwicklung oder die Produktionsplanung. Außerdem werden Themen der Prozessführung angegangen: Wie erfolgt eine Zielableitung im Sinne von Lean und wie wird in Produktion und Verwaltung nachhaltig geführt. Gerahmt ist das Modul vom Themenfeld den Menschen in den Fokus zu nehmen. Dies erfolgt durch neue Führungsmodelle und dem selbstständigen Aufbau und Austausch von Planspielen für ein besseres Verständnis und Bewusstsein zu und für Lean (Lean Awareness).
Hinweis/Voraussetzung: Dieser Kurs baut auf dem Kurs Lean Production auf, weswegen dieses vorher abgeschlossen werden muss.
Was sind Zertifikatskurse?
Zertifikatskurse auf Hochschulniveau sind spezialisierte Lehrangebote, die von Hochschulen angeboten werden. Sie ermöglichen es euch, vertiefte Kenntnisse in einem bestimmten Fachbereich zu erwerben, ohne einen vollständigen Studiengang absolvieren zu müssen. Diese Kurse richten sich an junge Menschen, die praxisorientiertes Wissen erwerben und ihre beruflichen Fähigkeiten verbessern möchten. Durch die Teilnahme an unseren Kursen können hochwertige Zertifikate erlangt werden, die deine Qualifikationen & Chancen auf dem Arbeitsmarkt stärken.
Studienverlauf
Dank des Blended-Learning Formats unserer Weiterbildung ist die Anzahl der erforderlichen Präsenztage minimal. Diese werden geschickt mit Online-Einheiten und virtuellen Treffen kombiniert. Den Verlauf jedes Semesters findest Du im Ablaufplan unten.
Diese strukturierte und flexible Lernmethode ermöglicht eine effiziente Weiterbildung bei minimalem Präsenzaufwand.
Kosten und Anrechnung
Kosten:
Der Zertifikatskurs Lean Management kostet 1.450 Euro.
Anrechnung:
Dieser Kurs kann im Pflichtbereich unseres Diplomas of Advanced Studies – Lean Expert angerechnet werden.
Anrechnung auf Master „Strategisches Innovationsmanagement“ M. A.:
Dieser Kurs ist Teil im individuellen Profilbereich des Masterstudiengang Strategisches Innvationsmanagement M.A. und kann – bei Erfüllung der Zugangsvoraussetzungen – entsprechend dem Studienaufbau angerechnet werden.
Berufliche Perspektiven & Schlüsselqualifikationen
Die Teilnehmende
- Sind in der Lage das Themenfeld Lean Management zu beschreiben, anzuwenden und in den eigenen
beruflichen Kontext einzubringen. - Können Lean in Ihrem beruflichen Umfeld einsetzten und anderen vermitteln.
- Kennen die Zusammenhänge von Lean und der Betriebswirtschaftslehre.
- Wissen, wie Lean mit Führung und Kultur zusammenhängt.