KI – Data Analytics – kurz und knapp
KI – Data Analytics im Überblick
Die Menge heterogener Daten, die in allen Bereichen der Gesellschaft, Wissenschaft und Industrie erzeugt und verarbeitet werden, wächst mit extremer Geschwindigkeit. Dieses exponentielle Wachstum beeinflusst zunehmend unseren Alltag und hat tiefgreifende Folgen. Technologien und Methoden zur Speicherung und Auswertung von Daten haben sich in den letzten Jahren stark erweitert und sind deutlich leistungsfähiger geworden.
In diesem Kurs geht es darum praktische Anwendungsfelder für den Einsatz von Methoden aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) zu erkennen. Der Fokus liegt dabei auf maschinellen Lernalgorithmen wie Entscheidungsbäumen und neuronalen Netzen. Diese Methoden werden detailliert betrachtet und praktisch angewendet, unter anderem mit der Programmiersprache Python.
Was sind Zertifikatskurse?
Zertifikatskurse auf Hochschulniveau sind spezialisierte Lehrangebote, die von Hochschulen angeboten werden. Sie ermöglichen es euch, vertiefte Kenntnisse in einem bestimmten Fachbereich zu erwerben, ohne einen vollständigen Studiengang absolvieren zu müssen. Diese Kurse richten sich an junge Menschen, die praxisorientiertes Wissen erwerben und ihre beruflichen Fähigkeiten verbessern möchten. Durch die Teilnahme an unseren Kursen können hochwertige Zertifikate erlangt werden, die deine Qualifikationen & Chancen auf dem Arbeitsmarkt stärken.
Studienverlauf
Dank des Blended-Learning Formats unserer Weiterbildung ist die Anzahl der erforderlichen Präsenztage minimal. Diese werden geschickt mit Online-Einheiten und virtuellen Treffen kombiniert. Den Verlauf jedes Semesters findest Du im Ablaufplan unten.
Diese strukturierte und flexible Lernmethode ermöglicht eine effiziente Weiterbildung bei minimalem Präsenzaufwand.
Kosten und Anrechnung
Kosten:
Der Zertifikatskurs KI – Data Analytics kostet 1.450 Euro.
Anrechnung:
Dieser Kurs kann im Pflichtbereich unseres Diplomas of Advanced Studies – KI in der Anrechnung sowie im Wahlbereich unseres Diplomas of Advanced Studies – Digital Transformation Manager angerechnet werden.
Anrechnung auf Master „Strategisches Innovationsmanagement“ M. A.:
Dieser Kurs ist Teil im Wahlpflichtbereich des Masterstudiengang – Strategisches Innovationsmanagement M.A. und kann – bei Erfüllung der Zugangsvoraussetzungen – entsprechend dem Studienaufbau angerechnet werden.
Berufliche Perspektiven & Schlüsselqualifikationen
Die Teilnehmenden
- Kennen Anwendungsfelder zum Einsatz von Verfahren aus dem Bereich künstliche Intelligenz.
- Sind in der Lage anhand eines gegebenen Problems über den Einsatz von Analyse-Methoden zu entscheiden.
- Können ein Analyseproblem mit Hilfe von maschinellem Lernen (Entscheidungsbäume, Neuronale Netze) lösen.
- Kennen Verfahren zur Validierung von Analyseergebnisse.
- Kennen passende Cloud-Dienste und können diese einsetzen, um Analysen durchzuführen.
