Innovationsmanagement – kurz und knapp
Innovationsmanagement im Überblick
Steigere deine Innovationskraft mit unserem Innovationsmanagement-Kurs!
Du brauchst frische Ideen, um im Wettbewerb erfolgreich zu bleiben? In unserem umfassenden Kurs erfährst du, wie du mit bewährten Methoden und Konzepten innovative Ideen generierst, bewertest und in marktfähige Produkte umsetzt. Von der strategischen Planung bis zur praktischen Umsetzung – lerne, wie du ein effektives Innovationsmanagement in deinem Unternehmen etablierst. Entdecke, welche Werkzeuge und Techniken dir helfen, kreative Prozesse zu optimieren und deine Ideen erfolgreich auf den Markt zu bringen. Melde dich jetzt an und verwandle deine Visionen in bahnbrechende Erfolge!
Was sind Zertifikatskurse?
Zertifikatskurse auf Hochschulniveau sind spezialisierte Lehrangebote, die von Hochschulen angeboten werden. Sie ermöglichen es euch, vertiefte Kenntnisse in einem bestimmten Fachbereich zu erwerben, ohne einen vollständigen Studiengang absolvieren zu müssen. Diese Kurse richten sich an junge Menschen, die praxisorientiertes Wissen erwerben und ihre beruflichen Fähigkeiten verbessern möchten. Durch die Teilnahme an unseren Kursen können hochwertige Zertifikate erlangt werden, die deine Qualifikationen & Chancen auf dem Arbeitsmarkt stärken.
Studienverlauf
Dank des Blended-Learning Formats unserer Weiterbildung ist die Anzahl der erforderlichen Präsenztage minimal. Diese werden geschickt mit Online-Einheiten und virtuellen Treffen kombiniert. Den Verlauf jedes Semesters findest Du im Ablaufplan unten.
Diese strukturierte und flexible Lernmethode ermöglicht eine effiziente Weiterbildung bei minimalem Präsenzaufwand.
Kosten und Anrechnung
Kosten:
Der Zertifikatskurs Innovationsmanagement kostet 1.450 Euro.
Anrechnung:
Dieser Kurs kann im Pflichtbereich unserer Diplomas of Advanced Studies – Lean Expert sowie im Wahlbereich unseres Diploma of Advanced Studies – Smart Systems Engineer angerechnet werden.
Anrechnung auf Master „Strategisches Innovationsmanagement“ M. A.:
Dieser Kurs ist Teil im Pflichtbereich des Masterstudiengang – Strategisches Innovationsmanagement M.A. und kann – bei Erfüllung der Zugangsvoraussetzungen – entsprechend dem Studienaufbau angerechnet werden.
Berufliche Perspektiven & Schlüsselqualifikationen
Die Teilnehmenden
- kennen die Grundlagen des Innovationsmanagements, dessen Bedeutung für Unternehmen sowie die wichtigsten Konzepte, Methoden und Prozesse.
- wissen, welchen Beitrag Kreativität und Offenheit für neue Themenfelder und Ideen auf der einen Seite und ein gut strukturiertes methodisches Vorgehen auf der anderen Seite für erfolgreiche Innovationen leisten können.
- erlangen Einblicke in die vom Innovationsmanagement im Unternehmen tangierten Themen und Fachgebiete (z.B. Marketing, Produktion, Entwicklung) und lernen deren Perspektive auf das Thema kennen.
- beherrschen die Anwendung ausgewählter Konzepte und Methoden am Beispiel ausgewählter Problemstellungen aus der Praxis.
- können unterschiedliche Perspektiven auf das Thema einnehmen, um in der Praxis fallspezifisch Methoden und Konzepte auswählen und anwenden zu können.