Newsletter 2021/2
Endspurt Anmeldephase für das WS 21/22!
Die Anmeldephase für das WS 21/22 läuft noch bis 31.07.2021!
Zur Auswahl stehen folgende Module (über den Link gelangen Sie zu den Werbevideos und können weitere Informationen abrufen):
Grundlagen der BWL (Janes)
Design Thinking (Theobald/Di Giacomo)
Finance & Controlling (Rupp/Andraschko)
Future Technology Basics (Sand), ehem. Grundzüge der Technik
Innovationsmanagement (Lang-Koetz)
Digitale Transformation (Weiß)
KI – Data Analytics (Schuster)
Lean Production (Bertagnolli)
Strategisches Unternehmensplanspiel (Monauni)
Strategic Management (Planing)
Technologiemanagement (Kölmel)
Fundamental Business Statistics (Kuhlenkasper)
Rückblick Sommersemester 2021
Wir blicken auf ein erfolgreiches Sommersemester zurück, welches am 03. Juli mit den Abschlussprüfungen zu Ende ging. Dank des zeitlich und örtlich flexiblen Blended-Leadning Konzeptes konnte das Semester trotz der anhaltenden Krise ohne nennenswerte Einschränkungen durchgeführt werden. Präsenzveranstaltungen waren nicht möglch, doch diese konnten durch Videokonferenzen gut ersetzt werden.
Online-INFORMATIONSVERANSTALTUNG:
Weiterbildungsprogramm “Innovationsmanagement” – 06.07.2021
Sie interessieren sich für unser Weiterbildungsprogramm “Innovationsmanagement?
Dann nehmen Sie an unserer Online-Infoveranstaltung teil!
Datum: Dienstag, 06.07.2021
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Ort: Online / Alfaview, Sie können sich unter diesem Link einwählen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Kontakt: weiterbildung@hs-pforzheim.de
Informationen zu unserem Programm finden Sie hier und auf unserer Lernplattform.
Online-INFORMATIONSVERANSTALTUNG:
Weiterbildungsprogramm “Innovationsmanagement” – 06.07.2021
Sie interessieren sich für unser Weiterbildungsprogramm “Innovationsmanagement?
Dann nehmen Sie an unserer Online-Infoveranstaltung teil!
Datum: Dienstag, 06.07.2021
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Ort: Online / Alfaview, Sie können sich unter diesem Link einwählen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Kontakt: weiterbildung@hs-pforzheim.de
Informationen zu unserem Programm finden Sie hier und auf unserer Lernplattform.

Inanspruchnahme von Bildungszeit
Am 1. Juli 2015 ist das Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg (BzG BW) in Kraft getreten. Damit haben auch Beschäftigte in Baden-Württemberg einen Anspruch darauf, sich zur Weiterbildung von ihrem Arbeitgeber an bis zu fünf Tagen pro Jahr freistellen zu lassen. Die Freistellung erfolgt unter Fortzahlung des Arbeitsentgeltes.
Da die AHP eine anerkannte Bildungseinrichtung nach dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg ist, können Sie Bildungszeit in Anspruch nehmen.
Weiterentwicklung unseres Programmes
Coming soon:
Diplomas of Advanced Studies
– Neue Angebote!
Mit einer Dauer von zwei bis drei Semestern ist das Diploma of Advanced Studies (DAS) ein ideales Format, um in der wissenschaftlichen Weiterbildung einem breiteren Interessentenkreis eine kompakte akademische Spezialisierung anzubieten. Und dies auch als Vorstufe zu einem kompletten Masterabschluss!
Zu unseren bereits bekannten Angeboten wird jeweils ein DAS zum Thema „Künstliche Intelligenz (KI)“ unter der Programmleitung von Prof. Dr. Bernhard Kölmel sowie ein DAS zum Thema „Economics & Sustainability“ unter der Programmleitung von Prof. Dr. Sascha Wolf entwickelt.
Coming soon:
Diplomas of Basic Studies –
Die kompakte Weiterbildung auf Bachelorniveau!
Ein Diploma of Basic Studies (DBS) vermittelt den Teilnehmenden Basis-Kenntnisse in einem definierten fachlichen Schwerpunkt. Analog zum DAS besteht jedes DBS aus drei Pflichtmodulen, einem Wahlmodul sowie einer Projektarbeit. Auch hat jedes Programm einen eigenen Ansprechpartner und einen besonderen Themenschwerpunkt!
Das Diploma of Basic Studies – Junior Business Manager unter der Programmleitung von Prof. Dr.-Ing. Frank Bertagnolli, welches zum Sommersemester 2022 entwickelt wird, hat den thematischen Fokus auf den Themen Digital Supply Chain, Digitale Transformation sowie Lean- und Change-Management Basics.
SAVE THE DATE
– AHP goes Beach!
Auch in diesem Jahr findet wieder das Netzwerktreffen der Weiterbildung mit Rahmenprogramm und Zertifikatsübergabe für unsere TeilnehmerInnen statt. Am 09. September treffen wir uns um 17.30 Uhr in Nagold – zuerst in den Räumen der Außenstelle Nagold und später geht es weiter zum gemeinsamen Ausklang im neu eröffneten Beach im Nagolder Stadtpark. Wir freuen uns auf einen tollen und spannenden Austausch mit unseren TeilnehmernInnen, PartnernInnen und Alumni.