Newsletter 2020/3

Newsletter 2020/3

Newsletter AHP

Endspurt Anmeldephase

Aktuelles Semester in vollem Gange

Wir freuen uns, dass das aktuelle Wintersemester trotz der Pandemie erfolgreich verläuft. Auch die Auftaktveranstaltungen konnten unter Beachtung aller Hygienevorschriften in Präsenz durchgeführt werden.

Endspurt Anmeldephase

Erfolgreicher Start des Weiterbildungs­programms Smart Systems Engineering

In diesem Semester ist auch das neue Weiterbildungsprogramm “Smart Systems Engineering” unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Mike Barth in Kooperation mit dem Campus Schwarzwald erfolgreich angelaufen. Als Absolvent dieses Programmes können Sie eine führende Rolle in der Entwicklung technischer Innovationen einnehmen. Im Aufbau ist das Programm analog zum Weiterbildungsprogramm Innovationsmanagement gestaltet, die Präsenzveranstaltungen finden am Campus Schwarzwald in Freudenstadt statt.

Endspurt Anmeldephase

Neuerungen beim Master “Strategisches Innovationsmanagement” ab Sommersemester 21

Das Weiterbildungsprogramm Innovationsmanagement besteht nun schon seit 9 Semestern, für den berufsbegleitenden Master kann man sich seit dem WS 18/19 einschreiben. Mittlerweile gibt es an einigen Stellen Anpassungsbedarf, welcher in einer Änderung der Prüfungsordnung umgesetzt wird, die ab SoSe 2021 gültig ist.
So freuen wir uns darüber, in der Zukunft einige neue Module anbieten zu können und bestehende Module auf den neusten Stand gebracht zu haben.
Den neuen Aufbau des Masters finden Sie auf der Website ausführlich erklärt, für weitere Fragen stehen wir jederzeit zur Verfügung. Alle Module, die bisher belegt wurden, können nach dem alten Modell angerechnet werden.

Endspurt Anmeldephase

Anmeldephase für das SoSe 2021 gestartet!

Der Startschuss für die neue Anmeldephase, die bis zum 31.Januar läuft, ist gefallen.
Zur Auswahl stehen dieses Semester die Module:

Basic Engineering & IoT (Barth), ehem. Automation & CPS
Brand Strategy & Marketing (Gerlach)
Change Management (Bertagnolli)
Design Thinking (Theobald/Di Giacomo)
Digitale Transformation (Weiß)
Innovation Analytics (Kuhlenkasper), ehem. Business Analytics
KI – Data Analytics (Schuster)
Leadership (Eireiner)
Lean Management (Bertagnolli)
Wirtschaftspolitik (Wolf), ehem. Angewandte VWL

Diplomas of Advanced Studies – Neue Angebote!

Mit 30 CTS und in zwei bis drei Semestern ist das Diploma of Advanced Studies (DAS) ein ideales Format, um in der wissenschaftlichen Weiterbildung einem breiteren Interessentenkreis eine kompakte akademische Spezialisierung anzubieten. Und dies auch als Vorstufe zu einem kompletten Masterabschluss! Wir haben dieses Format hochschulrechtlich verankert und die Struktur überarbeitet. So achten wir auf einen einheitlichen Aufbau, der durch die untenstehende Grafik verdeutlicht wird. Jedes DAS besteht aus drei Pflichtmodulen, einen Wahlmodul so wie einer Projektarbeit. Auch hat jedes Programm einen eigenen Ansprechpartner und einen besonderen Themenschwerpunkt!
Die nachfolgenden vier Diplomas sind konzeptionell abgeschlossen und werden sukzessive durchgeführt. Weitere werden folgen.
Bereits angefangene DAS im alten Format können noch abgeschlossen werden.

DAS Lean Expert

Prof. Dr.-Ing. Frank Bertagnolli

Mit dem Diploma of Advanced Studies “Lean Expert” werden Sie für den ganzheitlichen Verbesserungs- ansatz akademisch qualifiziert und zertifiziert.

DAS Smart Systems Engineering

Prof. Dr.-Ing. Mike Barth

Mit dem Diploma of Advanced Studies in “Smart Systems Engineering” können eine führende Rolle in der Entwicklung technischer Innovationen einnehmen.

DAS Digital Transformation Manager

Prof. Dr. Peter Weiß

Wir vermitteln Ihnen in diesem DAS notwendige Einblicke, Wissen und Kompetenzen, die Sie benötigen, um die aktuellen und zukünftigen Veränderungen in Ihrem Unternehmen engagiert anzugehen und aktiv voranzutreiben.

DAS Data Scientist

Prof. Dr. Torben Kuhlenkasper

Wie werden aus Daten Informationen? Wirkt unsere Innovation wirklich? Können wir uns auf Umfragen verlassen? Wie kann Künstliche Intelligenz uns in Zukunft helfen? Als Data Scientist finden Sie die Antworten!

 

Data Science für Executives und Manager

Sebastian Heinz und Prof. Dr. Matthias Handrich

Mit dem Format Executive Education sprechen wir in der Weiterbildung eine neue Zielgruppe an: Führungskräfte und Entscheider, die sich mit knappem Zeitbudget auf wissenschaftlichem Niveau einen qualifizierten Überblick und Einblick in relevante Themenfelder verschaffen können
Wir starten mit dem 1-tägigen Zertifikatskurs der AHP in Zusammenarbeit mit der führenden Data Science Beratung STATWORX.
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmer ein Executive Certificate: „Data Science Manager“.
Im Dezember findet ein kostenloses Online-Webinar zur Vorstellung des Kurses statt.

Endspurt Anmeldephase

Zweigstelle der AHP in Nagold – Unterzeichnung Kooperationsvertrag

Dank der kräftigen Unterstützung ihrer Kooperationspartner kann die AHP ihr akademisches Weiterbildungsprogramm ausbauen und ab dem kommenden Jahr in eigenen Räumlichkeiten im vhs-Gebäude in Nagold anbieten. Darauf verständigten sich die Kooperationspartner bei der Vertragsunterzeichnung im Rahmen einer Beiratssitzung am Mittwoch, 14. Oktober, in Nagold. Um die Basis für eine nachhaltige und erfolgreiche Weiterentwicklung zu schaffen, wird die AHP in den Jahren 2021 bis 2025 durch die Friedrich Boysen GmbH & Co. KG, die Häfele GmbH & Co KG, die Veyhl GmbH & Co. KG sowie den Landkreis Calw und die Stadt Nagold finanziell unterstützt. Die AHP wird fortan auch dauerhaft personell in Nagold vertreten sein, um die Aktivitäten im Marketing zu verstärken und Unternehmenskontakte auszubauen und zu vertiefen.

Endspurt Anmeldephase

Erfolgreiche Zertifizierung der AHP durch evalag

Die AHP gGmbH hat ihr Zertifizierungsverfahren durch die Evaluationsagentur evalag erfolgreich durchlaufen und das Gütesiegel erhalten, welches die Voraussetzung dafür ist, dass die AHP als Bildungseinrichtung registriert werden kann.
In diesem Rahmen möchten wir uns bei an allen Professoren und Teilnehmenden bedanken, die sich die Zeit genommen haben um uns hierbei zu unterstützen!

Celina Hermann – neue Mitarbeiterin bei der AHP

Seit September 2020 wird das Team der AHP durch Celina Hermann M.A. verstärkt. Sie unterstützt die Kolleginnen und betreut gemeinsam mit Victoria Fehr den Bereich Blended Learning & IT.
Frau Hermann studierte an der Eberhard Karls Universität Tübingen Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Während ihres Studiums beschäftigte sie sich intensiv mit digitalen Bildungsformaten und konnte darüber hinaus bereits auch zahlreiche praktische Erfahrungen in diesem Bereich sammeln.  Wir freuen uns über die Verstärkung, da wir dadurch in Lage sind, unser Programm auszubauen.