Die Akademie.
Die berufsbegleitende Weiterbildung
unter dem Dach der Hochschule Pforzheim.
Die Vision.
Die Akademie an der Hochschule Pforzheim kurz AHP ist ein vitales, wirtschaftlich gesundes, gemeinnütziges Unternehmen, das den Auftrag der Hochschule Pforzheim (HSPF) für lebenslanges Lernen durch innovative und qualitativ hochwertige interdisziplinäre Weiterbildungsangebote unterstützt.
Die AHP ist weiterhin eine organisatorische und administrative Plattform, um den Auftrag einer Hochschule für angewandte Wissenschaften zum Praxistransfer zu fördern.
Die 3 Säulen sind der Praxistransfer,
die berufsbegleitende akademische Weiterbildung sowie auf die
Bedürfnisse der Unternehmen abgestimmte Inhouse Formate.
Weitere Informationen zur Vision und den strategischen Leitlinien finden Sie hier.

DAS TEAM.

Cleo Fuhrländer
Marketing und Unternehmenskommunikation
• Öffentlichkeitsarbeit
• Unternehmensansprache
• Networking

Celina Hermann
Blended Learning – Didactic & Production
• Koordination E-Learning
• Didaktische Beratung der Professoren
• Administration und Betreuung des LMS
• Implementierung und Videodreh

Younes Orli-Idrissi
Blended Learning – Didactic & Production
• Koordination E-Learning
• Didaktische Beratung der Professoren
• Administration und Betreuung des LMS
• Implementierung und Videodreh

Anja Sperl
Studiengangkoordination
• Administration und Organisation
• Teilnehmerbetreuung

Victoria Fleischer
Blended Learning und IT
• Koordination E-Learning
• Didaktische Beratung der Professoren
• Administration und Betreuung des LMS
• Implementierung und Videodreh
• Externe Schulungen
Victoria.Fleischer-ahp@hs-pforzheim.de
In Elternzeit bis 2024

Reinhard Rupp
Geschäftsführung
• Professor für Controlling, Finanzen und Rechnungswesen

Sascha Wolf
• Professor für Volkswirtschaftslehre
•Studiengangleiter Master “Strategisches Innovationsmanagement”
DIE mission.
Die Akademie an der Hochschule Pforzheim will
• die Attraktivität der Arbeitgeberregion fördern
• neue Fachkräfte anziehen und in der Region halten
• die kommunalpolitischen Bestrebungen zur Stärkung der Region als Arbeits- und Lebensraum unterstützen
• durch die Verortung des Weiterbildungsprogramms in Nagold die Region auch überregionalen Teilnehmern und Teilnehmerinnen vorstellen
